Cookie-Richtlinie
Zuletzt aktualisiert: 15. Januar 2025
Bei moltrivaxo verstehen wir, dass Transparenz wichtig ist. Diese Seite erklärt, wie moltrivaxo.sbs verschiedene Tracking-Technologien nutzt und wie Sie Ihre Einstellungen verwalten können.
Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien ein, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Manche davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Dienste zu optimieren.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Sie helfen der Website, sich an Ihre Aktionen und Einstellungen zu erinnern.
Die meisten modernen Websites verwenden sie. Und ehrlich gesagt – ohne Cookies würde vieles nicht funktionieren. Denken Sie an Login-Informationen oder Spracheinstellungen. Genau dafür sind sie da.
Aber nicht alle Cookies sind gleich. Manche bleiben nur während Ihrer Sitzung, andere speichern Daten für längere Zeit. Wir erklären Ihnen genau, welche Arten wir verwenden und warum.
Welche Arten von Cookies verwenden wir?
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind unverzichtbar. Ohne sie können Sie grundlegende Funktionen unserer Website nicht nutzen. Sie ermöglichen sichere Bereiche, Warenkörbe oder Zahlungsprozesse.
- Session-Management und Authentifizierung
- Sicherheitsfunktionen zum Schutz Ihrer Daten
- Grundlegende Navigationsfunktionen
Funktionale Cookies
Diese helfen uns, Ihre Präferenzen zu speichern. Sprache, Region, Layout-Einstellungen – alles, was Ihren Besuch persönlicher macht.
- Sprach- und Regionseinstellungen
- Gespeicherte Präferenzen für wiederkehrende Besucher
- Anpassungen der Benutzeroberfläche
Analytische Cookies
Wir möchten verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Diese Cookies sammeln anonyme Daten über Seitenaufrufe, Verweildauer und Klickverhalten.
- Besucherzahlen und Traffic-Quellen
- Beliebte Seiten und Inhalte
- Technische Performance und Ladezeiten
Marketing-Cookies
Diese verfolgen Ihr Verhalten über verschiedene Websites hinweg. Sie helfen uns, relevantere Werbung zu zeigen und die Wirksamkeit unserer Kampagnen zu messen.
- Personalisierte Werbeanzeigen
- Retargeting und Remarketing-Kampagnen
- Conversion-Tracking und Performance-Messung
So verwalten Sie Ihre Cookie-Einstellungen
Sie haben die Kontrolle. Fast alle Browser erlauben es Ihnen, Cookies zu blockieren oder zu löschen. Allerdings kann das dazu führen, dass bestimmte Funktionen nicht mehr verfügbar sind.
Hier ein kurzer Überblick, wie Sie Cookies in gängigen Browsern steuern können:
Google Chrome
Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten. Dort können Sie wählen, ob Sie alle, keine oder nur bestimmte Cookies zulassen möchten.
Mozilla Firefox
Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten. Firefox bietet auch einen verstärkten Tracking-Schutz.
Safari
Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten verwalten. Safari blockiert standardmäßig viele Drittanbieter-Cookies.
Microsoft Edge
Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen → Cookies und gespeicherte Daten verwalten und löschen.
Wie lange speichern wir Cookies?
Das hängt vom Typ ab. Session-Cookies verschwinden, sobald Sie Ihren Browser schließen. Andere bleiben länger – manchmal Wochen, manchmal Jahre.
Wir versuchen, die Speicherdauer so kurz wie möglich zu halten. Nur wenn es wirklich Sinn macht, speichern wir Daten länger.
- Session-Cookies: Werden nach dem Schließen des Browsers gelöscht
- Funktionale Cookies: Typischerweise 6 bis 12 Monate
- Analytische Cookies: Normalerweise 12 bis 24 Monate
- Marketing-Cookies: Können bis zu 24 Monate gespeichert werden
Warum verwenden wir Cookies überhaupt?
Gute Frage. Cookies helfen uns, eine bessere Website anzubieten. Sie ermöglichen personalisierte Inhalte, sichere Logins und nützliche Funktionen.
Benutzererfahrung verbessern
Wir speichern Ihre Präferenzen, damit Sie nicht jedes Mal alles neu einstellen müssen. Das spart Zeit und macht die Nutzung angenehmer.
Sicherheit gewährleisten
Cookies schützen Ihre Sitzungen vor unbefugtem Zugriff. Sie helfen uns, verdächtige Aktivitäten zu erkennen und Ihre Daten zu schützen.
Performance analysieren
Wir möchten wissen, welche Seiten gut funktionieren und wo es hakt. Diese Erkenntnisse helfen uns, die Website kontinuierlich zu verbessern.
Inhalte personalisieren
Je besser wir Ihre Interessen verstehen, desto relevanter können wir Inhalte gestalten. Das spart Ihnen Zeit beim Suchen nach Informationen.
Drittanbieter-Cookies
Manchmal setzen auch externe Dienste Cookies auf unserer Website. Das passiert zum Beispiel, wenn wir Videos einbetten oder Analytics-Tools nutzen.
Diese Drittanbieter haben eigene Datenschutzrichtlinien. Wir empfehlen Ihnen, diese zu lesen, wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie sie Ihre Daten verwenden.
Zu den Diensten, die wir möglicherweise einsetzen, gehören Google Analytics, Social-Media-Plattformen und Content-Delivery-Networks. Jeder dieser Dienste kann eigene Cookies setzen.
Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht, Ihre Cookie-Einstellungen zu ändern. Sie können auch verlangen, dass wir Ihre gespeicherten Daten löschen.
Außerdem können Sie der Verwendung bestimmter Cookie-Kategorien widersprechen. Die notwendigen Cookies können wir allerdings nicht deaktivieren, sonst funktioniert die Website nicht mehr richtig.
Wenn Sie Fragen zu unserer Cookie-Nutzung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns gerne. Wir helfen Ihnen weiter.
Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie?
Wir sind für Sie da. Wenn Sie mehr über unsere Tracking-Praktiken erfahren möchten oder Hilfe bei den Einstellungen brauchen, melden Sie sich einfach.
moltrivaxo
Zeithstraße 72, 53721 Siegburg, Deutschland
Telefon: +49 2232 941403
E-Mail: help@moltrivaxo.sbs