Schrift, die sich richtig anfühlt

Wir glauben daran, dass Typografie mehr ist als Buchstaben auf einem Bildschirm. Es geht um Lesbarkeit, Persönlichkeit und das Gefühl, das ein Text hinterlässt. Seit 2019 helfen wir Unternehmen dabei, ihre digitalen Inhalte verständlicher zu machen.

Angefangen haben wir mit einem kleinen Team in Siegburg. Heute arbeiten wir mit Firmen aus verschiedenen Branchen – von Verlagen bis zu SaaS-Startups. Was uns verbindet? Der Wunsch, digitale Texte so zu gestalten, dass sie wirklich gelesen werden.

Wie wir hierher gekommen sind

2019

Der Anfang

Zwei Designer, ein gemeinsames Büro und viele Fragen zur Web-Typografie. Wir wollten verstehen, warum manche Texte funktionieren und andere nicht.

2021

Erste Projekte

Unser erstes größeres Projekt war eine Dokumentationsplattform. Wir haben gelernt, dass technische Texte besonders klare Hierarchien brauchen.

2023

Team wächst

Mit mehr Anfragen kam auch mehr Verantwortung. Wir haben Entwickler ins Team geholt, die verstehen, wie Schrift im Code funktioniert.

2025

Heute

Wir arbeiten an langfristigen Partnerschaften und entwickeln typografische Systeme, die mitwachsen können. Jeden Tag lernen wir dazu.

Woran wir arbeiten

Typografie ist kein isoliertes Thema. Sie berührt Design, Entwicklung und Inhaltsstrategie gleichermaßen. Hier sind drei Bereiche, in denen wir besonders viel Zeit verbringen.

Typografische Systeme für digitale Produkte

Skalierbare Schriftsysteme

Wir entwickeln typografische Richtlinien, die in verschiedenen Kontexten funktionieren – von der mobilen App bis zur Desktop-Anwendung.

Lesbarkeit und Barrierefreiheit im Web

Lesbarkeit verbessern

Kontraste, Zeilenlängen, Schriftgrößen – es gibt viele Stellschrauben. Wir finden die richtige Balance zwischen Ästhetik und Funktion.

Performance-Optimierung von Web-Fonts

Technische Umsetzung

Variable Fonts, Subset-Strategien, Fallback-Ketten – die technische Seite ist genauso wichtig wie das Design selbst.

Unser Ansatz

Wir fangen nicht mit Schriftarten an. Wir fangen mit Fragen an: Wer liest diese Texte? In welchem Kontext? Auf welchen Geräten? Erst dann sprechen wir über konkrete typografische Entscheidungen.

Manchmal bedeutet das, bestehende Systeme zu verfeinern. Manchmal müssen wir von Grund auf neu denken. Was wir vermeiden wollen, sind pauschale Lösungen, die für niemanden richtig passen.

Design-Entscheidungen dokumentieren wir so, dass andere damit weiterarbeiten können. Das ist besonders wichtig, wenn Teams wachsen oder sich ändern.

Typografische Workshops und Beratung

Wer dahinter steckt

Lennart Voss, Typografie-Designer bei moltrivaxo

Lennart Voss

Typografie & Design

Lennart kommt aus dem klassischen Grafikdesign und hat über die Jahre einen Schwerpunkt auf digitale Schrift entwickelt. Er testet gerne neue Font-Technologien und findet Wege, sie praktisch nutzbar zu machen.

Tobias Lindgren, Frontend-Entwickler bei moltrivaxo

Tobias Lindgren

Frontend-Entwicklung

Tobias sorgt dafür, dass typografische Ideen im Browser funktionieren. Er beschäftigt sich viel mit Performance-Fragen und hat ein Faible für sauberen, wartbaren Code.