Typografie, die deine Botschaft zum Leben erweckt

Schrift ist mehr als nur Text auf einer Seite. Sie trägt Bedeutung, schafft Stimmung und prägt, wie Menschen deine Inhalte wahrnehmen. Bei uns lernst du, wie du Typografie gezielt einsetzt – nicht nach Schema F, sondern mit Verständnis für Kontext und Wirkung.

Mehr über unseren Ansatz
Typografische Gestaltungsbeispiele mit verschiedenen Schriftarten und Layouts
Detailansicht professioneller Typografie im Webdesign

Warum Schrift wichtiger ist, als die meisten denken

Viele Webprojekte scheitern nicht an mangelndem Inhalt. Sie scheitern daran, dass niemand diesen Inhalt lesen will. Und das liegt oft an der Typografie.

Wenn Zeilen zu lang sind, Abstände ungünstig gewählt wurden oder die Schriftart nicht zur Zielgruppe passt, verlierst du Leser – bevor sie überhaupt angefangen haben. Genau hier setzen wir an. Du lernst, welche Entscheidungen wirklich zählen und wie du sie triffst.

Unser Programm startet im September 2025 und richtet sich an alle, die digitale Inhalte gestalten – egal ob als Designer, Entwickler oder Redakteur.

Was du bei uns lernst

Keine graue Theorie – praktische Fähigkeiten, die du direkt anwenden kannst

01

Lesbarkeit verstehen

Du erfährst, wie Schriftgröße, Zeilenhöhe und Kontrast zusammenspielen. Und warum manche Texte mühelos lesbar sind, während andere anstrengend wirken.

02

Schriften kombinieren

Zwei oder drei Schriften auf einer Seite? Kein Problem, wenn du weißt, worauf es ankommt. Wir zeigen dir, wie harmonische Kombinationen entstehen.

03

Hierarchie aufbauen

Überschriften, Fließtext, Zitate – all das braucht seine eigene visuelle Ebene. Du lernst, wie du Strukturen schaffst, die Orientierung bieten.

04

Responsive Typografie

Schrift verhält sich auf dem Smartphone anders als auf dem Desktop. Wir erklären dir flexible Systeme, die auf allen Geräten funktionieren.

05

Performance optimieren

Schriften können Ladezeiten verlängern. Du erfährst, wie du Webfonts intelligent einbindest, ohne dass die Seite langsamer wird.

06

Zugänglichkeit gewährleisten

Typografie muss für alle funktionieren – auch für Menschen mit Seheinschränkungen. Wir zeigen dir, wie du barrierefreie Texte gestaltest.

Lernen mit direktem Bezug zur Praxis

Theorie ist wichtig. Aber erst in der Anwendung zeigt sich, ob du wirklich verstanden hast, wie Typografie funktioniert. Deshalb arbeiten wir von Anfang an mit echten Projekten.

Du gestaltest keine Dummy-Seiten, sondern Layouts, die du später tatsächlich verwenden kannst. Dabei bekommst du regelmäßig Feedback – nicht nur von uns, sondern auch von anderen Teilnehmenden. So entsteht ein Austausch, der über den Kurs hinaus wertvoll bleibt.

Die Gruppe ist bewusst klein gehalten. Maximal zwölf Personen, damit genug Raum für individuelle Fragen bleibt. Und weil wir wissen, dass nicht jeder zur gleichen Zeit lernen kann, gibt es alle Inhalte auch als Aufzeichnung – du kannst sie dir ansehen, wann es für dich passt.

Der Kurs läuft über acht Wochen und kombiniert Live-Sessions mit eigenständigen Aufgaben. Du entscheidest, wie intensiv du einsteigst.

Bereit, Typografie neu zu denken?

Unser nächster Kurs startet im Herbst 2025. Wenn du Fragen hast oder mehr erfahren möchtest, melde dich einfach bei uns. Wir nehmen uns Zeit für ein Gespräch.

Kontakt aufnehmen